In einer jüngsten Entwicklung hat die STACI Deutschland GmbH ein starkes Bekenntnis zu Corporate Social Responsibility (CSR) gezeigt, das weit über das tägliche Geschäft hinausgeht. Das Unternehmen hat eine Reihe von Initiativen vorgestellt, die darauf abzielen, nicht nur in der Logistikbranche führend zu sein, sondern auch in der Schaffung eines positiven gesellschaftlichen und ökologischen Fußabdrucks.
Die CSR-Strategie von STACI konzentriert sich auf vier Hauptbereiche: Gemeinschaftsengagement, Umweltbewusstsein, Arbeitsplatzkultur und transparente Geschäftspraktiken.
Gemeinschaftliches Engagement STACI Deutschland legt großen Wert darauf, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Dies geschieht durch vielfältige Aktivitäten wie Spenden, Sponsoring und Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen. Durch diese Initiativen demonstriert das Unternehmen sein Engagement für die Gesellschaft und betont die Bedeutung des Gemeinwohls in seiner Unternehmensphilosophie.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz Nachhaltigkeit ist für STACI mehr als nur ein Trend, es ist eine feste Verpflichtung. Das Unternehmen hat sich auf grüne Logistiklösungen spezialisiert, arbeitet daran, seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und verbessert kontinuierlich seine Prozesse, um umweltfreundlicher zu werden. Diese Bemühungen zeigen das Engagement von STACI, verantwortungsvoll mit den Umweltressourcen umzugehen und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Förderung einer positiven Arbeitsplatzkultur STACI erkennt an, dass die Mitarbeiter das größte Gut des Unternehmens sind. Deshalb fördert das Unternehmen aktiv eine Kultur am Arbeitsplatz, die Gesundheit, Wohlbefinden und eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt. Dies unterstreicht die Bedeutung, die STACI dem menschlichen Element in seinem Geschäftsmodell beimisst.
Transparente Geschäftspraktiken In Bezug auf Ethik und Transparenz setzt STACI hohe Standards. Das Unternehmen ist überzeugt, dass Vertrauen der Grundstein jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung ist, und hält sich daher strikt an die Grundsätze der Unternehmensethik und Transparenz.
Die STACI Deutschland GmbH zeigt deutlich, dass Unternehmenserfolg und soziales sowie ökologisches Engagement Hand in Hand gehen können. Mit diesen Initiativen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der CSR und unterstreicht sein Ziel, nicht nur in der Logistikbranche, sondern auch in der Gesellschaft als Ganzes eine führende Rolle zu spielen.
KONTAKTIEREN SIE UNS
München, 7. Oktober 2023. Die STACI Group freut sich, Sabine Schlösser als Director Operations bei der STACI Deutschland GmbH mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 bekanntzugeben. In ihrer neuen Rolle wird Sabine Schlösser eine zentrale Rolle bei der operativen Steuerung und Optimierung der logistischen Geschäftsabläufe an unseren 3 Standorten Bergheim, Bremen und Ottendorf einnehmen.
Vor ihrem Eintritt in die STACI Deutschland GmbH war Sabine Schlösser bei der DSV-Solutions in Krefeld als Manager Operations tätig, wo sie seit Dezember 2021 für die umfassende Entwicklung und Koordination operativer Prozesse, die Erweiterung von Bestandskunden und die Implementierung fortschrittlicher logistischer Lösungen, wie eines Zolllagers, verantwortlich war. Ihre Führungsrolle umfasste die Leitung von 85 Mitarbeitern, und sie hatte maßgeblich Einfluss auf die strategische und operative Jahresplanung. Unter ihrer Führung wurden zahlreiche Projekte initiiert und erfolgreich abgeschlossen, wie die Implementierung eines innovativen Dispo-Tools. Zuvor war sie Head of Packing bei der Shop Apotheke B.V in Venlo. Hier leitete sie ein großes Team von 500 Warehousemitarbeitern und überwachte wichtige Projekte wie die Inbetriebnahme neuer Arbeitsbereiche, die Einführung von Lean-Management Konzepten und die Begleitung des Übergangs von einem manuellen zu einem automatisierten Lager.
Mit diesen umfangreichen Erfahrungen aus verschiedenen leitenden Positionen in der Logistikbranche ist Sabine Schlösser bestens gerüstet, um ihre neue Rolle bei STACI Deutschland GmbH erfolgreich auszufüllen.
Andreas Palmen, Geschäftsführer der Staci Deutschland, äußert sich wie folgt: „Die STACI Deutschland GmbH freut sich sehr, zusammen mit Sabine Schlösser die qualitativ hochwertige Arbeit im Bereich Operations weiter auszubauen und zu optimieren. Die STACI Deutschland GmbH verzeichnet ein starkes Wachstum und hat kürzlich viele neue Kunden integriert. Die Denkweise von Sabine Schlösser passt perfekt zur Unternehmenskultur von STACI und Ihre logistische Erfahrung wird von großem Wert sein, um unsere Marktanteile in Deutschland weiter auszubauen. Wir heißen Sabine in der Erfolgsgeschichte der STACI-Gruppe herzlich willkommen.“
Sabine Schlösser blickt mit Begeisterung auf ihre neue Rolle: „Ich bin bereit, diese aufregende neue Herausforderung mit voller Hingabe anzugehen und freue mich unermüdlich darauf, in engem Schulterschluss mit unserem Team die Triebkräfte der Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Servicequalität und operativer Exzellenz freizusetzen. Unsere gemeinsame Vision ist klar: STACI wird nicht nur ein bevorzugter Partner für Bestandskunden im Bereich Logistik- und Fulfillment-Dienstleistungen in Deutschland bleiben, sondern auch weiter daran arbeiten, signifikantes Wachstum zu generieren.“
Bremen, 15. August 2022 – Staci – Marktführer in der WERBEMITTELLOGISTIK setzt seine nationale Expansion fort und verkündet die Übernahme der Soller Multiservice Logistikdienstleistung am Standort Bremen. Die neue Niederlassung der Staci Deutschland GmbH hat eine Gesamtlagerkapazität von ca. 17.000m2.
Die Staci hat am Standort Bremen vom Insolvenzverwalter der SOLLER Gruppe, Herrn Rechtsanwalt Tim Beyer von GÖRG Rechtsanwälten, den B2B Geschäftsbereich der Gruppe zum 01.08.2022 übernommen. Alle vorhandenen knapp 40 Arbeitsplätze können dadurch langfristig gesichert werden. Dazu Tim Beyer: „Ich bin sehr stolz, dass wir mit Staci einen erfolgreichen internationalen Player der Logistikbranche, für die nahtlose Fortführung des Soller Geschäftes in Bremen gewinnen konnten.“
„Wir freuen uns sehr, neben unseren Standorten in Köln und Dresden ab sofort ein drittes STACI-Lager in Bremen (Norddeutschland) betreiben zu können. Dieses Lager mit einer Fläche von ca. 17.000 m2 wird es uns ermöglichen, die vorhandenen Kunden nahtlos in die Staci GmbH zu integrieren. Ich bedanke mich schon jetzt für das unermüdliche Engagement und den Service, den unser neues Team in Bremen jeden Tag für unsere Kunden liefern wird.“ – Andreas Palmen, CEO STACI Deutschland GmbH
Vor Kurzem durfte unser Geschäftsführer Andreas Palmen der Wirtschaftswoche ein Interview geben.
Themen waren unter anderem die Herausforderung der Automatisierung, sowie die Besonderheiten der Services, die wir bei STACI Deutschland unseren Kunden bieten.
Das ganze Interview gibt es im aktuellen ePaper „Wirtschaft im Süden“ oder direkt auf der Website der Wirtschaftswoche unter folgendem Link.
Die niederländische Logistikfirma HealthLink Europe ist seit Oktober ein Kunde der STACI Deutschland GmbH.
HealthLink Europe ist Experte in der Medizinprodukt-Industrie, insbesondere in den Bereichen medizinische Geräte, Diagnostik und Pharmazeutika. Zu ihren Leistungen zählen temperaturgesteuerte Lagerhaltung, Fulfillment, Frachtmanagement und Backoffice-Dienstleistungen. Seit 2017 ist das Unternehmen ein Teil der Base Logistics Group, welche seit Beginn 2021 ebenfalls zur französischen Staci Group gehört, aber weiterhin unabhängig von dieser agiert. HealthLink Europe arbeitet derzeit an vier Standorten in den Niederlanden und der USA mit mehr als 180 Kunden der Medizintechnik-Industrie.
Gemeinsam begannen die Teams von STACI Deutschland und HealthLink Europe am deutschen Standort in Bergheim ein Projekt für einen Kunden des niederländischen Logistikdienstleisters, wobei das STACI-Team den Kunden fortan für den deutschen Markt betreuen wird. Beide Unternehmen bringen umfangreiche Fulfillment-Expertise in das Projekt ein und freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Sie teilen Neuigkeiten über das Projekt auch in den sozialen Medien, z.B. auf LinkedIn. Stefan Visker, Director Strategic Account Management, postete kürzlich direkt aus Bergheim: „Wir sind live bei der STACI Deutschland GmbH in Bergheim für einen tollen Kunden von HealthLink Europe! Danke an das tolle #Teamwork […]!“
Andreas Palmen, CEO der STACI Deutschland GmbH: „Wir freuen uns, die Kunden von HealthLink zu bedienen und ein neues Kapitel in der Geschichte der STACI Deutschland GmbH zu schreiben.“
München, 31. August 2021. Das Board of Directors der STACI Group beruft Andreas Palmen mit Wirkung zum 1. September 2021 als neuen Geschäftsführer der STACI Deutschland GmbH. Andreas Palmen übernimmt damit die Leitung der vier Standorte in München, Bergheim, Dresden und Ottendorf-Okrilla.
In den letzten sechs Jahren war Andreas Palmen bei der REWE Digital GmbH für die Entwicklung sämtlicher Prozesse und Strukturen, sowie die Inbetriebnahme des ersten automatisierten Food Fulfillment Centers in Deutschland, verantwortlich. Seit 2018 bis zu seinem Wechsel zur STACI leitete er als General Manager das in den Jahren zuvor entwickelte automatisierte Center. Hierbei sammelte er zahlreiche Erfahrungen in den Bereichen Fulfillment und Automatisierung, welche er nun in seiner neuen Position als CEO einsetzt, um die vorhandenen Prozesse zu optimieren. Vor der REWE Digital, war er Operations Manager für den Bereich Inbound-Logistik beim internationalen Onlineversandhändler Amazon am Standort Koblenz. In den Jahren zuvor war er als Leiter Customer & Training Services bei der CAE Elektronik GmbH verantwortlich für die technisch-logistischen Services an 16 Flugsimulatoren-Standorten in Deutschland, den Niederlanden und den USA. Die Erfahrungen in der Logistik und Technik erwarb sich Andreas Palmen als technischer Offizier in der Bundeswehr, wo er auch das Studium der Elektrotechnik absolvierte.
Der französische Mutterkonzern mit Sitz in Paris freut sich mit Andreas Palmen einen hervorragenden Nachfolger gefunden zu haben. » Die STACI Deutschland GmbH verzeichnet ein starkes Wachstum und hat kürzlich neue Kunden integriert. Die Denkweise von Andreas Palmen passt perfekt zur Unternehmenskultur von STACI und seine logistische Erfahrung wird von großem Wert sein, um unsere Marktanteile in Deutschland weiter auszubauen. Wir heißen Andreas in der Erfolgsgeschichte der STACI-Gruppe willkommen. Andreas wird auch Mitglied des europäischen STACI-Board-of-Directors sein. «, sagt Thomas Mortier, CEO der STACI Group, zu der Veränderung im deutschen Führungsstab.
Auf seine Zeit und seine neuen Herausforderungen als Geschäftsführer der STACI Deutschland GmbH freut sich Andreas Palmen und findet zuversichtliche Worte für die kommende Zeit: » Ich freue mich die STACI Deutschland GmbH in einer spannenden Zeit der Transformation zu begleiten und das weitere Wachstum in Deutschland sicherzustellen. Der Fokus liegt auf dem umfassenden Dienstleistungsangebot in den Bereichen Logistik, Fulfillment Services sowie Sales Services, bei denen die Bedürfnisse der Kunden stets im Mittelpunkt stehen. Innovation, Engagement und Partnerschaft bilden die Basis für ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte. «
Dorothea Jahn hat nach 27 Jahren als Geschäftsführerin entschieden, sich neuen Herausforderungen zu stellen und wird das operative Geschäft an Andreas Palmen übergeben. Dorothea Jahn wird der STACI Deutschland GmbH auch weiterhin beratend zur Seite stehen. Die Geschäftsführung besteht nun aus Andreas Palmen und Brigitte Andreolis-Clavier, Chief Financial Officer der STACI Group.
„Wir freuen uns sehr, zwei Jahre nach unserem ersten Standort in New York ein zweites STACI-Lager an der Westküste zu eröffnen.
Dieser Standort in Reno, Nevada, mit einer Fläche von 10 000 m2 wird es uns ermöglichen, die neuen Kunden zu integrieren, die das Team von STACI US dank des Engagements und der Qualität der Dienstleistungen, die wir jeden Tag liefern, gewonnen hat. Es wird uns auch ermöglichen, unsere Lieferungen an der gesamten Westküste noch effizienter zu gestalten, insbesondere für das E-Commerce-Geschäft, das im Moment explodiert.“
Nicolas Morisse, Präsident der STACI US Corp.
Read more : download the press release
Staci hat die Übernahme seines Pendants Base Logistics unterzeichnet, einem Logistikdienstleister, der sich vor allem auf komplexe Logistikdienstleistungen für die Ersatzteil-, Medizin- und High-Tech-Industrie spezialisiert hat.
Die Base Logistics Group, mit Hauptsitz in Moerdijk (Niederlande), besteht aus den Logistikunternehmen Base Logistics, HealthLink und Special Logistic Services (SLS).
Dank dieser Akquisition stärkt die Staci-Gruppe ihre Position in der Verwaltung komplexer Aufträge mit ergänzenden Dienstleistungen (insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Transporten) und wird weiter in Europa und den Vereinigten Staaten verankert.
Diese Übernahme ermöglicht es uns, Teil eines starken Logistikunternehmens zu sein, das in Bezug auf Vision und Werte perfekt zur Base Logistics Group passt. Vom ersten Kontakt mit Thomas Mortier und seinem Team an hatten wir ein gutes Gefühl, und ich blicke daher zuversichtlich in die Zukunft mit der Staci-Gruppe als strategischem Aktionär.
Robin Voet – Geschäftsführer der Base Logistics Group
EINE UNVERÄNDERTE ORGANISATION
Die Base Logistics Group wird weiterhin unabhängig innerhalb der Staci-Gruppe agieren und ihre Organisation bleibt unverändert.
Wir heißen alle Mitarbeiter von Base Logistics, HealthLink und SLS herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. und wir freuen uns auf unsere Zusammenarbeit.
In diesem Sinne wird sich für die Kunden der Base Logistics Group nichts ändern. Natürlich werden wir uns stark auf unser jeweiliges Fachwissen stützen, was das Serviceangebot von Base Logistics und Staci für unsere Kunden noch attraktiver machen wird.
Thomas Mortier – Geschäftsführer von Staci
KENNZAHLEN BASe LOGISTIcs
Seit vier Jahren betreut Staci die Entwicklung der Netto-Produktionskapazitäten unter Berücksichtigung der logistischen Anforderungen von Biologique Recherche. Gemeinsam bauen sie eine dauerhafte Partnerschaft in einer wachstumsorientierten Umgebung auf.
BIOLOGIQUE RECHERCHE UND STACI: EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT
Das vor rund 40 Jahren gegründete Unternehmen Biologique Recherche ist eine Kombination von einem klinischen Ansatz personalisierter Schönheitsbehandlung mit reinen, konzentrierten, willentlich wenig verarbeiteten Produkten, innovativen Rezepturen und strikten Original-Protokollen.
Als bevorzugter Partner der Medi-Spas, städtischen Spas und der prestigeträchtigsten Hotelspas verzeichnet das Unternehmen Biologique Recherche, das seinen Ruf der Wirksamkeit einer ultra-personalisierten Methodik verdankt, ein dreimal über dem Marktdurchschnitt liegendes Wachstum.
„Wir sind sehr zufrieden über unsere Zusammenarbeit mit Staci in Bezug auf deren Flexibilität und Agilität bei jeder Phase unserer Entwicklung. Nach einer vierjährigen Betreuung und einem Umsatz, der sich verdoppelt hat, sind wir über unsere nachhaltige Partnerschaft und unsere Fähigkeit, gemeinsam zu wachsen, höchst erfreut. Es wurden uns innovative Lösungen und vor allem zuverlässige Management-Lösungen für unsere Tätigkeit angeboten, und zwar immer unter Einhaltung der für unseren Markt geltenden Regelungen.“
Pierre-Louis Delapalme – Co-Präsident von Biologique Recherche
Um sein Wachstum zu fördern, wünschte das Unternehmen Biologique Recherche, sich auf seine Kerntätigkeit zu konzentrieren und die Logistik an einen Dienstleister zu externalisieren, der auf Kommissionierungs-Logistik spezialisiert ist.
Die Wahl fiel auf STACI aufgrund der Anpassungsfähigkeit, der kundenspezifischen Leistungserbringung und der Mitwirkung bei der Managementorganisation, um eine maßgeschneiderte Logistiklösung in einem sich permanent wandelnden Regelungsumfeld zu entwickeln.
Das Unternehmen ermöglichte insbesondere die Einführung eines Rückverfolgungssystems der Produkte, die in den Instituten in über 80 Ländern weltweit vertrieben werden, und zwar mithilfe des QR-Codes und der „Prooftags“ (Sicherheitsetiketten mit eindeutigem Fingerabdruck).
EINE STACI BLOCKCHAIN-LÖSUNG
Ein weltweiter Vertriebs-Hub wurde von STACI auf der Plattform in Moissy Cramayel mit einer vollkommen anpassbaren Organisation eingerichtet, um das Wachstum von Biologique Recherche begleiten zu können.
Die Integration mit Staci ist komplett, denn das ERP (ERP-Systeme sorgen für die tägliche unternehmensweite Ressourcen-Planung mit Hilfe von gezieltem Workflow-Management) für Kosmetik von Biologique Recherche wurde gleichzeitig mit der Externalisierung entwickelt.
Die besonders für die Luxus- und Kosmetikbranche geeignete Lösung gewährleistet die Markenintegrität (mit der Begrenzung möglicher Fälschungen), die vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte und die Liefersicherheit.
„Staci Italia wird offizieller Dienstleister von Continental Italia für die Verwaltung von Marketingmaterialien für Händler, Partner und Veranstaltungen. Dank ihrer Logistikplattform werden die eingegangenen und gelagerten Materialien an die verschiedenen Vertriebskanäle weitergeleitet. Staci zeigte sich bereit, alle unsere Anforderungen zu erfüllen, indem sie Prozesse vereinfachte und die internen Teams unterstützte.“
Lucia Procaccini – Purchasing & Internal Compliance Manager
Staci analysiert die Bedürfnisse des Kunden und schuf eine innovative Plattform, und zwar zur:
– Optimierung der Managementzeit für die Planung und Durchführung von Marketingmaterialien für Händler, Partner und Veranstaltungen
– Verwaltung verschiedener Budgetebenen für jeden Mitarbeiter.
Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und Flexibilität ermöglicht Staci den Kunden die Nutzung eines einzigen Logistik-HUBs, der die volle Kontrolle über ihre Marketingmaterialien hat, die sowohl von der Zentrale als auch von externen Verkaufsteams verwendet werden.