Der Markt für Bürobedarf hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Kunden erwarten heute mehr Flexibilität, schnellere Lieferung, kleinere Einheiten – und das bei einem wachsenden Produktkatalog. Für Hersteller und Händler stellt sich die Frage: Wie lassen sich Vielfalt und Servicequalität bei Büroartikeln logistisch effizient abbilden?
Die Herausforderungen der Office-Supply-Logistik
-
Breites Sortiment mit vielen kleinen Referenzen
-
Unregelmäßige Bestellmuster (Ad-hoc-Bedarf, saisonale Spitzen)
-
Anforderungen an Sendungsbündelung und Liefertermine
-
Logistische Trennung nach Kundentypen (Großkunden, KMU, Behörden)
Stacis Antwort auf die Office-Supply-Komplexität
-
Lagerarchitektur mit Pick-Pack-Zonen, ideal für Kleinmengen
-
Multi-Channel-Kommissionierung: Webshop, Bestellportale, EDI
-
Zustellung auf Wunschzeitfenster, auch mit Avisierung
-
Kundenindividuelle Verpackung und Beilagen (z. B. Lieferschein, Werbung)
B2B-Serviceorientierung als USP
Im Office-Supply-Segment ist die Liefererfahrung oft der entscheidende Unterschied: Wer schnell, zuverlässig und sauber dokumentiert liefert, punktet im Beschaffungsalltag der Unternehmen.
Fazit
Staci unterstützt Hersteller und Händler von Bürobedarf dabei, ihre Serviceversprechen im B2B-Geschäft einzuhalten – durch präzise Steuerung, intelligente Lagerlogistik und kundenorientierte Zustellprozesse.